Die fachärztliche Zweitmeinung

In der heutigen Zeit hoher Ansprüche an das Gesundheitssystem und mit Blick auf die hohen Kosten einer hochentwickelten Medizin ist die Kontrolle der Indikation angebotener Behandlungsmaßnahmen sehr wichtig. Zweitmeinungen, insbesondere zu invasiven (den Körper verletzenden = Eingriff mit dem Messer oder mehr) Maßnahmen können den Anspruch erfüllen, das individuell Richtige für die Patienten zu tun. Eine zweite Meinung kann dabei helfen, Zweifel auszuräumen oder andere Sichtweisen aufzuzeigen. 

Eine zweite Meinung einzuholen ist heute ganz normal und dient dazu, Diagnosen und Therapieempfehlungen eines anderen Arztes nicht infrage zu stellen, sondern bestenfalls zu bestätigen. Somit wird Vertrauen geschaffen in ärztlichen Empfehlungen zu Behandlungsmaßnahmen. Es kann aber auch eine zweite Meinung von der ersten Meinung abweichen. Dann müssen Probleme sehr viel ausgiebiger besprochen werden, Erklärungen verständlicher ausgedrückt werden, Unsicherheiten angesprochen werden. Nur so kann ein Patient sich informiert fühlen, um dann eine Entscheidung zu treffen. Prof. Baumgaertel bringt seine gesamte chirurgische und orthopädische Erfahrung ein, wenn es um die Würdigung von Empfehlungen anderer Ärzte geht. Stets werden die Interessen des Patienten in den Vordergrund gestellt und Empfehlungen der Fachgesellschaften zu diagnostischen und therapeutischen Maßnahmen beachtet. Gerne werden auch spezielle Termine zur vertraulichen Besprechung möglicher Behandlungsfehler gegeben.